GESCHICHTLICHES
Sagenhaft betrachtet
Geschichtliches - Antrisches
-
Was uns Sagen sagen – Katrin GschleierListenelement 1
Sie schrieb die Bücher "Meine Südtiroler Sagenwelt" und "Alpine Mythen". Bei einem Vortrag sprach Kathrin Gschleier über die überlieferten Geschichten.
-
Sagenhaftes mit Margarethe FuchsListenelement 3
Sie ist Wanderleiterin, begleitet Pilgerreisen und erzählt Geschichten. Wenn die Brixnerin Margarethe Fuchs in düstere Löcher kriecht, wird es interessant. Und wenn sie liest lauscht man ihr voller Spannung.
-
Ein Reise ins Val Comelica
Bis in die Lombardei führte die Interessierten ein Reise auf den Spuren des Antrischen. Der Geschichtsverein besichtigte frühkundliche Funde im Val Camonica.
-
Vortrag von Karl Gruber
Karl Gruber ist Kunsthistoriker. Bei einem hochinteressanten Vortrag sprach er in St. Peter über das geheimnisvolle Südtirol, über seine Kraftort und seine Mythen.
-
Antrische Löcher Johannes Ortner
Johannes Ortner hat in Wien Kulturanthropologie studiert. In Südtirol sammelt er unter anderem Flurnamen und deren Geschichten. Im Ahrntal hielt er einen bemerkenswerten Vortrag.
-
Archäologie mit Ingemar Gräber
Schalensteine, Zeichen, Inschriften - all das treibt Ingemar Gräber um. Der Archäologe berichtete im Ahrntal über sein gesammeltes Wissen.
-
Antrische Schrift
Ein Artikel in einem alten Schlern war der Ausgangspunkt um die rätselhafte „Antrische Schrift“ im Hollenzbach zu suchen. Es ist Andreas Gruber aus St. Jakob der den Weg weisen kann. So wird nach vielen Jahren die Schrift wiederum sichtbar, Moos hatte sie inzwischen vollständig bedeckt und so dem Vergessen nahegebracht.