THEATER
Ein Stück in zwei Akten
Antrisch
Ein Mundartstück in zwei Akten
von Markus Schwärzer
geschrieben im Auftrag von:
Ant(r)ischis Toul 2019/20
Ein Kulturprogramm rund um Antrisches, Mystisches und Geschichtliches
Überlegungen zum Theaterstück
Das Theaterstück Antrisch wurde als satirische Sage konzipiert, die in der Gegenwart spielt.
Der Teufel tritt, enttäuscht und überfordert ob der überwältigenden Schlechtigkeit der Menschen und deren hartnäckigen Weigerung, sich zu bessern, in Streik. Er sperrt die Hölle ab, was zu einer Überlastung der, vom heiligen Petrus geleiteten, Einwanderungsbehörde im Himmel führt.
Der Teufel taucht derweil unter, er versteckt sich, gemeinsam mit anderen Unwesen aus der alpinen Sagenwelt, in einem antrischen Loch im Ahrntal, sehr zum Leidwesen der antrischen Männlein, die der Höllenfürst kurzerhand zu seinen Dienstboten degradiert.
Doch Petrus und die Welt brauchen den Teufel, und so beginnt die Suche nach dem Leibhaftigen, um ihn zur Wiederaufnahme seiner Arbeit zu bewegen und damit die Weltordnung wieder herzustellen.
Initiatoren waren die Heimatbühnen des Ahrntals und die Volksbühne Prettau
Figuren:
- Petrus
- Maria Magdalena
- Riesarin
- Teufel
- Bochhaxe
- Wöüba
- Küize
- Wirt
- Steega
- Gast 1
- Gast 2
- Gast 3
- Antrisches Weiblein
- Antrisches Männlein
- Antrische Leute
Schauplätze:
- Himmel
- vor dem Antrischen Loch
- in dem Antrischen Loch
- Dorfgasthaus
- Lichtung mit Feuerstelle
Auszug aus Antrisch
Im Inneren des antrischen Loches
Der Teufel sitzt mit einer Gruppe von Unwesen am Tisch. Die Unwesen lachen, der Teufel wirkt etwas abwesend. Die Unwesen sind der Wöuba, der Bochhaxe, die Kuinse... Die Kuinse sitzt wie angefroren am Tisch, ab und zu wird sie mit einer Kelle gefüttert, worauf sie sich, mechanisch, bewegt, während sich die anderen amüsieren. Allein der Teufel wirkt abwesend
Wöba:
Und boll die gonze Morxafamilie in die Schworschzba giwesn isch, und i in do Morxn-Mamme die gonze Zeit Mössefockn inigiklaup hon, hahahaha, dei werschse a schion giwundoscht hom, bollse gimoant hot, Schwoschzba ausziklaubn, hahahahaha!!!!
Bochhaxe:
Und boll i in die Kindo va dei Fremm ollm die Seablan ausgilot hon, wossze ban Wiesawerfa augstaut homm! Dei homm se nimma ausgikennt! Hahahaha, des isch a Hetz giwesn!!!
Der Kuinze wird ab und zu ein Löffel Muiß eingeschöpft, worauf diese sich mechanisch bewegt und zustimmend grunzt.
Die Antrischn sind in der Zwischenzeit im Loch erschienen. Das Männlein schüttelt den Kopf.
Antrischis Männlein: Dass des enk la nicht schamp!
Wöba: lacht immer noch Wos sogsche, Antrischo?
Antrischis Männlein: Scham tant i me! Friah homdie Leit vör enk nö an Reschpekt kob! Fria homse nö a Loade Kop!!! Und iz? Schaug enk amol un!!!
Bochhaxe: Tui du la net frech wearn, du hosch wo vogessn, wou dein Plotz isch in do Ahrna Sougnwelt!
Antrischer: Wos denn! Wos welltis denn tion! Des seit jo nicht aswi Witzfigurn! Des sitzt Toug und Nocht ba ins in inson atntrischn Löch und gitraut enk nimma aussn! Obo plödon!
Zeigt mit dem Finger auf den Wöba
Des mit dei Schwoschzbaklauba dozeilsche jeds mo! Weils es oanzige Mo giwsn isch, dasse aussn bisch, die leschtn fünf Jouhr!
Und du, Bochhaxe, wos isch mit dio? Frieha bisch net aussa van Boch, bisse net mindischtns Oan bis zin Holse innigirissn kob hosch, und dea isch aussa gikröchn, koan Höse ma dronne! Dea hot in Toat ins Auge gschaug! Des hot dea nimma vogessn, sein Leppa nimma! Obo heinte?
Wöba: Du hosch leicht reidn! Des isch heintzitouge olls ondoscht! Wie dei heint schun untowegs san! Do Vouto mitn fünfjährign Kind in Waggile, und do Frotze, wos in an sean Gigg inneschaug!
Macht typische Smartphone-Bewegungen
Dou mogsch du va do Seite ausahupfn wie du willsch, dea mocht koan Zoppla! Gofft in den Grotte, wuscht ob do Wöba va di Schtaudn aussakralt und van Boch do Bochhaxe ibon Tschoam ibraukriocht! Van Maul trioftn do Spoachl aussa, weila mit die Griffl af den Grotte manondototzt! Woasche wie i doschröckn bin, bolle in des Waggile inigschaug hon! Gegen die Schtarre va dei Frotzn isch sogour die Kuinse giliedig!
Bochhaxe: Und ba miu? Es leschte mo hon i oan dowuschn, dosse isch a net aughupft!!! „Mama schaug, a Viech“, hota gsog! „Iz mochi mit den Viech a Selfie“, hota gsog! Und noa hota se zuia gstellt
macht die typische Selfie-Pose
„Ou Olto! Schaug awin teppat!“ Hota gsog! Und va lauto ungschickt ischa ausgirutscht und dosöffn. Na, des tui i mui nimma un. Des hot koan Hez ma, heintzitouge.
Wöba: füttert die Kuinse Na, mir gion nimma aussn. Des nutzt nicht. Mir bleibn dou.
Antrischer: zum Teufel Schaug un wose gitun hosch! Teufel reagiert nicht Hoi! Des isch dein Werk, Leibhoftigo, hearsche?!
Teufel: in Gedanken versunken Ha?
Antrischer: Dei Gruppe va Unseliga isch dein Werk! Und du bisch do Öboheita! Do girechte Unfiora! An ormdo Teifl fi an Haufn orma Teifl! Do Teifl fi di Hungoleida!
Teufel: resignierend
Jo iz hon i di noa schun voschton! Dei Gschtoltn san sicho net do Schtolz der Unterwelt, se wersche schun recht hom. Du mochsch do's obo a oanfoch. Suichsch do an ormn Teifl um in sem die Schulde zi gebn fi dei Misere.
Antrischer: Jo wos glabschen, wenn sogour do Toifl sich ins Löch vokriocht und nimma aussa get, moansch noa tin dei ondoscht? Du bisch do Belzebub, do Vofiora, do Gottseibeiuns! Und bisch lamma a Schoute va deindo selbo! Koan Wundo, dass sich dei asö gion lossn!
Teufel: Und wos söllat i tion, deina Meinung nouch?
Antrischer: Des, wos do Toifl hot tuit! Es Gleichgewicht herschtell! Di Leit höl, dei koan Reschpekt hom! Dei moan, sie san die oanzige Inschtanz, um de's geat! Nouch ins die Sintflut, na, net mitn Toifl! Dose isch di Konsequenz fi dein Hondl!
Teufel: Dei Zeitn san longe schun vir. Heintzitoge isch jo olls wurscht! Hauptsoche mea vodion wi do Schwougo, se isch wichtig! Af do oan Seite van Klimawondl reidn, obo Prosecco-Frühschtück af do Berghitte! Und ibos Wöchnende in Urlaub fliogn! Es braucht mi nimma, die Leit sein sich selbo schrecklich ginui! Deswegn doschreckt jo a niomand ma, wenn sich oando va dei Gschtoltn zoag! Dei schaugn sich gonz ondos perversis Zoig un af de Smartphones!
Bochhaxe: Jo se stimmp! I hon iz amo oans fun, an sean Gig, bollis ingscholtn hon hon i Kotzn gsechn! Kotzn! Ban Klavierschpiel!
Teufel: Des nutzt nicht ma! Isch nö net longe her, sem homse sich gegenseitig doschlougn, augheng und Schlimmas! Giwiotn homse! Und noa honimo se költ, oan nouchn ondon, und hon gimoant, es wersch öpas gilearnt drauss! Sem hon i giwiotn, und se wie! Und? Hot die Menschheit öpas gilearnt? Nicht! Koan Schuldbewußtsein! Weita, as war nicht giwesn, la awin gschickta seinse! Na, die Hente mochn se sich nimma dreckig, die fein' Hearn! Obo i siech olls! Jugoslawien, olls gsechn! Syrien, olls gsechn! Mexikanischa Drognbosse, russischa Diktatorn, und wosz olls gib! Dei kampn mio nimma aus... wenn i nö aktiv war!
Antrischer: Du sogschs jo selbo! Es braucht in Toifl! Und dei Unselign, dei brauchn di! Und die Leit brauchn di! Es get jo olls in Boch ochn!
Teufel: Es isch ollm schun in Boch ochn gong! Do Boch rinnt la ouwarts! Obo i bin schtuff! I kegl den Köfl nimma. I bin do Toifl! I tui wos i will, und i will nimma!