Ein Hörbuch
zum Schauen

Die Aufnahmen des Hörspiels „Antrischa Sagen aus dem Ahrntal“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der GS St. Peter und der Kulturreihe „Antrischis Toul“.
- Die Texte wurden von Elisabeth Schwärzer verfasst.
- Die Texte wurden von Grundschüler*innen verschiedener Schulen des Tales theatralisch vorgetragen.
- Die musikalische Gestaltung übernahm die 3. Klasse der Mittelschule St. Johann mit Lukas Künig.
- Die grafische Gestaltung hatten die Grundschüler*innen aus St. Peter mit ihrem Lehrer Paul Gruber inne.
- Die Tonaufnahmen und der Schnitt stammen von Kurt Oberhollenzer.
Initiator war der GS St. Peter
Die hier eingebettete Datei "Antrische Sagen" wurde mit dem Tool "Book Creator" erstellt.
Die Datei öffnet sich, wenn man sie anklickt oder antippt
und das Weiterleiten auf die externe Seite von Book Creator akzeptiert.
Großer Auftritt
Beitrag der SchülerInnen der Grundschule St. Peter zu „Antrischis Toul“
Im Frühjahr 2019 probten die SchülerInnen für den großen Auftritt im Rahmen von „Antrischis Toul“. Sie spielten drei Sagen unter der Leitung von Elisabeth Schwärzer. Es war der 14. Juni 2019 und die Eltern der SchülerInnen und viele Besucher aus dem gesamten Ahrntal trafen sich vor der Grundschule in St. Peter. Die SchülerInnen waren aufgeregt und doch spielten alle kleinen Schauspieler ihre Rollen so, als ob die „Antrische Dirn aus Weißenbach und vom Platter in St. Johann“ heute lebendig vor uns stünden. Und Geschichten einfach wahr werden…

Die Sagen sind entnommen:
Konrad Steger,
Sagenhaftes Ahrntal, Sagen aus dem Tauferer Ahrntal

