ANTRISCH – kreativ
Vom ersten Moment an entpuppte sich dieses gesamte Projekt als eine kreative Werkstatt, in der immer Neues entstand, in der immer alles in Bewegung schien und in der am Ende viel von all dem Aufwand großzügig entschädigt wurde.
Film, Theater, ein Buch, Schreibwerkstätten, Literatur und so viel mehr entstand während der Projektzeit. Hier haben wir das Beste zu einem großen Ganzen zusammengefügt.
Kreatives – antrisches
-
DIE ANTRISCHEN – der FilmListenelement 1
Angeblich lebten die Wesen in düsteren Höhlen, in antrischen Löchern. Zwei junge Schwestern stehen im Mittelpunkt eines Filmes.
-
ANTRISCHE SAGEN – Hörbuch, ein SchülerprojektListenelement 2
Ein Buch zum Schauen, zum Lesen - und zum Hören. Welch ein außergewöhnliches Werk, das Schüler der SSP Ahrntal da realisiert haben.
-
HOAGASCHT – Geschichtlan aus WeißenbachListenelement 3
Ein Hoagascht ist ein gut gelauntes, nettes und gemütliches Beisammensein. Wenn dann auch noch Jung und Alt zusammenfinden um antrischen Geschichten und Sagen zu lauschen, dann ist Zuhören angesagt.
-
Dunkel die Nacht – ein FreilichttheaterListenelement 4
Was immer sie sein mag, diese Meisolocke – sie hat es zu einem ganzen Theaterstück gebracht. Einem Freilufttheater das in Kasern, ganz tief drinnen im Ahrntal aufgeführt wurde und bei dem die Zuschauen einfach mitwanderten.
-
ANTRISCHA TRÖPFN – Literatur und Musik
Antrischa Tröpfn, das ist ein schöner Titel für einen Abend mit mystischen Texten von Wolfgang Nöckler und interessanten Sounds von Jakob Schuierer.
-
SAGENHAFTES AHRNTAL – das Sagenbuch, Schülerprojekt
Ein ganzes Buch voller Sagen und sagenhaften Zeichnungen. Schüler der Mittelschule St. Johann brachten das soweit, dass man es durchblättern kann. Seht selbst...
-
DAS WOLLKNÄUEL – eine Spurensuche
Wolle, überall Wolle. So ungefähr war das beim antrischen Wollknäuel. Ein ganzer Tisch voll und drumherum eifrige Strickerinnen, vertieft über ihre Nadel und reichlich Antrisches.
-
LOCH IM GEIST –eine poetische Performance
Loch im Geist, das ist ein Theaterstück, das aus Bewegung, Bildern, Text und Tanz besteht. Es wurde im Rahmen des Projektes "Historischer Kohlemeiler im Ahrntal" realisiert.
-
ANTRISCHE SCHREIBWERKSTATT – Mittelschule St. Johann
Texte wie sie schöner kaum sein könnten, eindrucksvoll und liebvoll entwickelt. Die Schreibwerkstatt der Mittelschule St. Johann mit Wolfgang Nöckler brachte so manches Talent ans Licht.
-
DIE ANTRISCHEN LERNEN DIE MODERNE KENNEN – Mittelschule St. Johann
Irgendwie war es rasch klar, dass es nicht nur eine Schreibwerkstatt geben würde. Und so entstand eine weitere, in der sich nun Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Johann zu einer literarische Reise mit Astrid Kofler aufmachten.
-
ANTRISCH – Exposé, Theatervereine Ahrntal und Volksbühne Prettau
Und noch einmal Theater. Markus Schwärzer hat dieses Stück geschrieben. Mundart und in zwei Akten. Mit Figuren, die "Bochhaxe" heißen, "Küinze" oder "Wöüba". Die Schauplatz? Natürlich ganz und gar antrisch – Löcher, der Himmel und ein Gasthaus.
-
ANTRISCHO – Freilichttheater Nikolausstollen
Klothilde Oberarzbacher-Egger ist begnadete Mundart-Autorin. Für das Antrische Projekt hat sie einen Einacker verfasst, der dann beim Nikolausstollen zur Aufführung gelangte. Musikalisch in Szene gesetzt von der Knappenkapelle Prettau.
-
ZUR NOTFELDLOCKE – Wanderung Sam
Der Familienverband Südtirol mit seiner Zweigstelle in St. Peter im Ahrntal veranstaltete eine höchst unterhaltsame Familienwanderung in St. Peter auf den Sam. Der Kenner Friedrich Fischer erzählte unterwegs einige spannende Gegebenheiten.
-
KÄRUTERWANDERUNG – in Stöckma Röe
Eine Kräuterwanderung im Ahrntal. Mit der Kräuterexpertin Andrea Steger
-
MAKE a MONSTER
In der Bibliothek St. Johann entstanden in liebevoller Kleinarbeit ganz und gar schreckliche Monster.
-
Antrisch gedichtet – mit Klothilde und Paul
Die Autoren selbst sind es, die hier im Teldra Dialekt ihren Text zum Besten geben. Hört zu und lasst euch einen Einblick geben in das Wesen der Antrischen Leute.